Sorgerechtsentziehung: Anforderungen nach Bundesverfassungsgericht

Sorgerechtsentziehung: Anforderungen nach Bundesverfassungsgericht

Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 19.11.2014 die verfassungsrechtlichen Anforderungen an die Entziehung der elterlichen Sorge erhöht. Um eine Trennung des Kindes von den Eltern zu rechtfertigen, müssen die Fachgerichte im Einzelfall feststellen, dass das elterliche Fehlverhalten ein solches Ausmaß erreicht, dass das Kind bei den Eltern in seinem körperlichen, geistigen oder seelischen Wohl nachhaltig gefährdet ist. Wenn sich die Gerichte dabei auf Feststellungen in einem Sachverständigengutachten stützen, dessen Verwertbarkeit verfassungsrechtlichen Zweifeln unterliegt, kann dies auf die gerichtliche Entscheidung durchschlagen, wenn die Gerichte die Zweifel nicht in verfassungsrechtlicher gebotener Weise beseitigen.

 

Zurück zur Übersicht

Unsere Experten

Profilbild - Markus Bungter Ihr Rechtsanwalt
Markus Bungter

02161 9203-36

Jetzt anfragen
Profilbild - Jutta Dautzenberg Ihr Rechtsanwalt
Jutta Dautzenberg

02161 9203-15

Jetzt anfragen
Profilbild - Dr. Vanessa Staude Ihr Rechtsanwalt
Dr. Vanessa Staude

02161 9203-36

Jetzt anfragen

Benötigen Sie unterstützung? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Ersteinschätzung oder vereinbaren einen Termin zur Beratung.

02161 9203-0
Beratungstermin Vereinbaren