Planer müssen die finanziellen Möglichkeiten der Bauherren erfragen!

Planer müssen die finanziellen Möglichkeiten der Bauherren erfragen!

Ein Architekt/Planer begeht einen Fehler, wenn er nicht bereits in der Grundlagenermittlung nach den wirtschaftlichen Verhältnissen seines Auftraggebers für das Bauvorhaben fragt. Wenn er aber die finanziellen Möglichkeiten und Vorstellungen des Bauherrn abfragt, wird damit gleichzeitig nach Ansicht des Bundesgerichtshofs eine Kostengrenze vereinbart, die der Planer auch einhalten muss. Gelingt ihm das nicht, um der Bau wird teurer als besprochen, wird das als Planungsfehler angesehen. Dies kann zur Folge haben, dass der Architekt unter bestimmten Voraussetzungen Schadensersatz zu leisten hat.

Den alten Grundsatz „Über Geld spricht man nicht!“ sollten Architekten umgehend einmotten.

 

 

Zurück zur Übersicht

Unsere Experten

Profilbild - Andreas Hammelstein Ihr Rechtsanwalt
Andreas Hammelstein

02161 9203-13

Jetzt anfragen

Benötigen Sie unterstützung? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Ersteinschätzung oder vereinbaren einen Termin zur Beratung.

02161 9203-0
Beratungstermin Vereinbaren