Neue Rechtslage für Vertragsklauseln zur Abnahme

Neue Rechtslage für Vertragsklauseln zur Abnahme

In allgemeinen Geschäftsbedingungen von Werkverträgen, insbesondere bei Subunternehmerverträgen findet man häufig Vertragsklauseln wie:

„Die Abnahme erfolgt erst mit Gesamtfertigstellung der Baumaßnahme“

oder

„Die Abnahme gilt erst mit Durchführung der Gesamtabnahme durch den Bauherrn als erfolgt“.

Derartige Klauseln sind unwirksam, weil sie den Subunternehmer unangemessen benachteiligen, weil der Subunternehmer nicht berechnen kann, zu welchem Zeitpunkt die Gesamtleistung fertig sein soll.

Das seit dem 29.07.2014 in Kraft getretene „Gesetz zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr“ sieht vor, dass auch individuelle Vertragsklauseln zur Abnahme unwirksam sind, wenn die Abnahmefrist mehr als 30 Tage seit Fertigstellung des Gewerkes beträgt, es sei denn, dass die Klausel für den Auftragnehmer nicht grob unbillig ist.

 

Zurück zur Übersicht

Unsere Experten

Profilbild - Andreas Hammelstein Ihr Rechtsanwalt
Andreas Hammelstein

02161 9203-13

Jetzt anfragen

Benötigen Sie unterstützung? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Ersteinschätzung oder vereinbaren einen Termin zur Beratung.

02161 9203-0
Beratungstermin Vereinbaren