Geschwindigkeit und Mitverschulden

Geschwindigkeit und Mitverschulden

Auf deutschen Autobahnen gibt es kein generelles Tempolimit. Bundesweit gilt aber eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. Bei erheblichem Überschreiten dieser Richtgeschwindigkeit wird eine Mithaftung selbst dann angenommen, wenn der Unfallgegner einen schwerwiegenden Fahrfehler begangen hat.
So hat das Oberlandesgericht Koblenz einem Autofahrer, der die Autobahn mit 200 km/h befuhr, einen Mitverschuldensanteil von 40 % auferlegt. Der Unfallgegner war grob verkehrswidrig von der Autobahneinfahrt unmittelbar auf die Überholspur gefahren, wo es zur Kollision der Fahrzeuge gekommen ist.
Ein Mitverschulden scheidet nur dann aus, wenn nachgewiesen werden kann, dass der Unfall auch bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h geschehen wäre.

 

Zurück zur Übersicht

Unsere Experten

Profilbild - Thomas Claßen Ihr Rechtsanwalt
Thomas Claßen

02161 9203-17

Jetzt anfragen
Profilbild - Andreas Hammelstein Ihr Rechtsanwalt
Andreas Hammelstein

02161 9203-13

Jetzt anfragen
Profilbild - Oliver Maubach Ihr Rechtsanwalt
Oliver Maubach

02161 9203-30

Jetzt anfragen
Profilbild - Dr. Philip Schwartz Ihr Rechtsanwalt
Dr. Philip Schwartz

02161 9203-11

Jetzt anfragen

Benötigen Sie unterstützung? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Ersteinschätzung oder vereinbaren einen Termin zur Beratung.

02161 9203-0
Beratungstermin Vereinbaren