Der Erwerbsnachteil des unterhaltsberechtigten Ehegatten

Der Erwerbsnachteil des unterhaltsberechtigten Ehegatten

Der ehebedingte Erwerbsnachteil des unterhaltsberechtigten Ehegatten

Ein ehebedingter Nachteil  äußert sich in der Regel darin, dass der unterhaltsberechtigte Ehegatte nachehelich nicht die Einkünfte erzielt, die er ohne Ehe und Kinderbetreuung erzielen würde. Fraglich ist, ob dieser Nachteil hälftig auf beide geschiedene Ehegatten verteilt und daher betragsmäßig halbiert werden muss. Dem hat der BGH eine Abfuhr erteilt, siehe BGH, Beschluss vom 08.06.2016-XIIZb84/15.

Der ehebedingte Erwerbsnachteil des unterhaltsberechtigten Ehegatten begrenzt regelmäßig die Herabsetzung seines nachehelichen Unterhaltsanspruchs. Dieser Nachteil ist nicht hälftig auf beide geschiedene Ehegatten zur verteilen, sondern in voller Höhe zu Gunsten des Unterhaltsberechtigten zu berücksichtigen.

Zurück zur Übersicht

Unsere Experten

Profilbild - Markus Bungter Ihr Rechtsanwalt
Markus Bungter

02161 9203-15

Jetzt anfragen
Profilbild - Jutta Dautzenberg Ihr Rechtsanwalt
Jutta Dautzenberg

02161 9203-15

Jetzt anfragen
Profilbild - Dr. Vanessa Staude Ihr Rechtsanwalt
Dr. Vanessa Staude

02161 9203-36

Jetzt anfragen

Benötigen Sie unterstützung? Fragen Sie nach einer unverbindlichen Ersteinschätzung oder vereinbaren einen Termin zur Beratung.

02161 9203-0
Beratungstermin Vereinbaren