Oldtimer-Fahrzeuge sind inzwischen eine lukrative Geldanlage. Der jährliche Umsatz mit Oldtimern ist inzwischen auf mehr als 6 Milliarden € gestiegen. Das ruft natürlich auch Betrüger auf den Plan: Es werden Fahrzeugteile aber auch komplette Fahrzeuge nach-und umgebaut.
Gegen einen Betrug beim Kauf eines Oldtimers kann ein sehr detaillierter Kaufvertrag schützen. Dabei soll die genaue Beschaffenheit des Fahrzeugs festgehalten werden. Für Abweichungen haftet der Verkäufer. Stellt sich heraus, dass der Käufer betrogen wurde, hat er das Recht, das Fahrzeug zurückzugeben und sich den Kaufpreis zurückzuholen. Darüber hinaus empfiehlt es sich, beim Erwerb eines Oldtimers einen fachkundigen Sachverständigen mit der Bewertung des Fahrzeugs zu beauftragen. Weitere Informationen und ein Film zu diesem Thema finden sich auf der Internetseite der Deutschen Anwaltauskunft www.anwaltsauskunft.de.
Zurück zur Übersicht