Im Ausland drohen deutschen Autofahrern Bußgelder, weil sie die Vorschriften der Reiseländer nicht kennen.
Häufig werden aus Unwissenheit nur Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste im Fahrzeug mitgeführt. In den Urlaubsländern gibt es jedoch unterschiedliche Vorschriften, was als Ausrüstung mitgeführt werden muss. Hohe Bußgelder drohen, wenn gegen die Vorschriften verstoßen wird.
So gibt es Länder, in denen im Fahrzeug Feuerlöscher vorhanden sein müssen, andere Länder fordern Abschleppseil, Ersatzlampenset oder Warntafel. Die Vorschriften sind auch dann zu beachten, wenn man nur durch dieses Land fährt, sich in dem Land aber gar nicht länger aufhalten will.
Unser Tipp: Informieren Sie sich rechtzeitig bei Automobilclubs oder auf der Internetseite der Deutschen Anwaltauskunft. Erfahrungsgemäß sind diese Ausrüstungsgegenstände an den Tankstellen vor oder hinter der Grenze unverhältnismäßig teuer.
Zurück zur Übersicht