Geschrieben um 02. Januar 2019 um 10:01 Uhr
Zum 01.01.2019 haben wir unser Rechtsanwaltsberaterteam mit Rechtsanwalt Thomas Claßen weiter verstärken können. Herr Claßen ist auch Fachanwalt für Verkehrsrecht und bringt damit weitere Expertise in diesem Bereich ein. Ein weiterer Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Bearbeitung versicherungsrechtlicher Mandate. Herr Rechtsanwalt Thomas Claßen ist seit 2007 als Anwalt zugelassen und war seitdem in […]
Mehr erfahren Geschrieben um 09. November 2018 um 16:11 Uhr
Unserem Kollegen RA Daniel Aretz wurde durch den Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e.V. nunmehr der Titel “Zertifizierter Berater Arbeitsrecht für Unternehmer (VDAA e.V.) verliehen. Durch die Verleihung ist nachgewiesen, dass RA Aretz besondere praktische und theoretische Kenntnisse im Arbeitsrecht für Unternehmer vorweisen kann. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Mehr erfahren Geschrieben um 18. September 2018 um 10:09 Uhr
Schiebt der Versicherer eine Prüfung zur Leistungspflicht durch Angebot für eine befristete Leistung hinaus, und unterläuft damit das nach der Sachlage gebotene Anerkenntnis, so handelt er objektiv treuwidrig. Dies hat der BGH in seinem Hinweis Beschluss vom 15.02.2017, Aktenzeichen IV ZR 82/15, nochmals ausdrücklich bestätigt. Dies hat zur Folge, dass eine unbefristete Leistungszusage vorliegt! Was […]
Mehr erfahren Geschrieben um 22. August 2018 um 16:08 Uhr
Beim Kindesunterhalt muss nach minderjährigen Kindern, privilegierten volljährigen Kindern und volljährigen Kindern unterschieden werden. Dieser Artikel befasst sich mit den Ansprüchen volljähriger Kinder. Bezüglich der Unterhaltspflicht für Minderjährige verweisen wir auf unseren bereits erschienen Artikel. a) gesetzliche Grundlagen Nach § 1610 Abs. 2 BGB wird der Kindesunterhalt bis zum Abschluss der ersten Berufsausbildung geschuldet. Ab […]
Mehr erfahren Geschrieben um 25. Juli 2018 um 11:07 Uhr
Das OLG Karlsruhe (Urt. v. 20. 4. 2018 – 12 U 156/16) hat entschieden, dass keine ungefragte Erklärung des Versicherungsnehmers notwendig ist, wenn die Versicherung auf die Stellung bestimmter Gesundheitsfragen verzichtet. In diesen Fällen liegt auch dann keine arglistige Täuschung des Versicherungsnehmers vor, wenn er eine bestehende Krankheit im Antragsformular nicht erwähnt hat. Worum ging […]
Mehr erfahren Geschrieben um 16. Juli 2018 um 15:07 Uhr
Ab sofort haben wir auch eine FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT! Unserer Kollegin und Partnerin, Rechtsanwältin DR. VANESSA STAUDE, ist der Titel “FACHANWÄLTIN FÜR ARBEITSRECHT” verliehen worden! Neben ihrer weiterhin vorgehaltenen Fachanwaltschaft im Familienrecht, weist dieser Fachanwaltstitel die besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen im Arbeitsrecht nach. Damit erhöht sich die Anzahl an Fachanwältinnen/Fachanwälte im Arbeitsrecht bei […]
Mehr erfahren Geschrieben um 20. Juni 2018 um 13:06 Uhr
Nachzahlung unberechtigt einbehaltener Rentenanteile der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes im Versorgungsausgleich Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Urteil vom 10. Januar 2018 – IV ZR 262/16 – entschieden, dass eine durch den Versorgungsausgleich bedingte Kürzung der Betriebsrente aus der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes rechtswidrig zu hoch vorgenommen worden ist. Damit hat er den Anspruch des Klägers […]
Mehr erfahren Geschrieben um 19. Juni 2018 um 13:06 Uhr
Neues vom EuGH: Ausgleichsleistung für Flugverspätung auch bei Zwischenlandung außerhalb der EU Der EuGH hat am 31.5.2018 (Az: C- 537/17) entschieden, dass einem Fluggast auch dann eine Ausgleichsleistung nach der Fluggastrechteverordnung zusteht, wenn dieser in einem Drittstaat, welcher nicht Vertragsstaat der Fluggastrechteverordnung ist, zwischenlandet und dabei das Flugzeug wechselt. Worum ging es? Die Klägerin hat […]
Mehr erfahren Geschrieben um 01. Juni 2018 um 17:06 Uhr
Elternunterhalt: Auch Besuchskosten sind abzugsfähig Nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch ist nicht zum Elternunterhalt verpflichtet, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verbindlichkeiten außerstande ist, ohne Gefährdung des eigenen Unterhalts den Unterhalt für den Bedürftigen zu gewähren. Zu den danach berücksichtigungsfähigen Verpflichtungen gehören auch solche, die aufgrund einer sittlichen Verpflichtung eingegangen worden sind. Verpflichtung zum Unterhalt? Ob eine […]
Mehr erfahren Geschrieben um 24. Mai 2018 um 16:05 Uhr
Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass unser Kollege Rechtsanwalt Andreas Hammelstein zum FACHANWALT FÜR BAU- UND ARCHITEKTENRECHT ernannt wurde. Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf hat unserem Kollegen Rechtsanwalt Hammelstein aufgrund seiner nachgewiesenen besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen die Befugnis erteilt, den Titel Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht zu führen. Daneben ist Rechtsanwalt Andreas Hammelstein auch […]
Mehr erfahren